DreamApply unterstützt das Marketing und die Lead-Generierung durch eine Reihe von leistungsstarken Tools und Funktionen. Das Marketing-Add-on ermöglicht es Institutionen, die Effektivität ihrer Kampagnen mithilfe von UTM-Parametern zu verfolgen und zu analysieren, die detaillierte Einblicke in die Quelle ihres Website-Traffics bieten. Dies hilft dabei, zu verstehen, welche Marketingmaßnahmen das meiste Engagement und die meisten Bewerbungen hervorrufen.
DreamApply lässt sich in gängige Marketing-Tools wie Google Analytics, Google Ads und HubSpot integrieren und ermöglicht so eine umfassende Verfolgung und Optimierung von Marketingstrategien.
Die Plattform unterstützt auch die Nachverfolgung von Leads, so dass Institutionen den Fortschritt potenzieller Bewerber durch den Bewerbungstrichter überwachen können. Einstiegspunkte und Tracker können so eingerichtet werden, dass jedem Bewerber automatisch eine Quelle zugewiesen wird. So lässt sich leichter feststellen, woher die Leads kommen und wie sie erneut angesprochen werden können.
Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Seite über Marketing und in unserem Blogartikel über Hochschulmarketing.