Hören Sie den EdTech and Pancakes-Podcast und entdecken Sie Paradigmenwechsel im Bildungswesen
Gemeinsam mit führenden Experten aus der ganzen Welt erforschen wir die sich ständig weiterentwickelnde Landschaft von EdTech.
Ganz gleich, ob Sie vor Herausforderungen bei der Studentenrekrutierung oder bei der Vermarktung Ihrer Einrichtung stehen oder ob Sie sich einfach nur für Bildung begeistern, Sie haben den richtigen Podcast gefunden.
Möchten Sie auch unterwegs zuhören? Genießen Sie EdTech und Pfannkuchen auf YouTube, Spotify und Apple Podcasts.

EdTech and Pancakes ist ein Podcast über Paradigmenwechsel im Bildungswesen, der von DreamApply zur Verfügung gestellt wird.
Gemeinsam mit führenden Experten aus der ganzen Welt erforschen wir die sich ständig weiterentwickelnde Landschaft von EdTech.
Ganz gleich, ob Sie vor Herausforderungen bei der Einschreibung von Studenten oder im Marketing stehen, mit weniger Aufwand mehr erreichen wollen oder sich einfach nur für Bildung begeistern - hier sind Sie richtig.
Tauchen Sie tiefer unter https://www.dreamapply.com
In dieser Folge von EdTech & Pancakes setzen wir uns mit Cuong (Chris) Hoang, CEO der Saigon Business School (SBS), zusammen, um den Aufstieg Vietnams als globales Studienziel und die Rolle der Technologie bei der Modernisierung der Zulassungen und der Anwerbung internationaler Studenten zu erkunden.
𝐒𝐞𝐠𝐦𝐞𝐧𝐭𝐬
00:00 Geschmack der Folge
01:36 Cuong (Chris) Hoang, CEO der Saigon Business School, stellt sich vor
06:28 Weniger Bedarf an Agenten und mehr Bedarf an stärkeren Zulassungssystemen
09:27 Was Vietnam zu einem attraktiven Studienort macht
13:14 Wie die Saigon Business School die Internationalisierung vorantreibt
16:42 Die größten Herausforderungen bei der Gewinnung internationaler Bewerber für Südostasien
20:07 Die 3 größten Fehler der Universitäten in der Region bei der Anwerbung internationaler Studenten
24:27 Die Rolle der richtigen Werkzeuge und Software
27:07 Warum SBS sich für DreamApply entschieden hat
29:58 Was Cuong am meisten an der Zukunft von SBS mit DreamApply reizt
31:21 Was hindert südostasiatische Universitäten daran, ihre Systeme schneller zu digitalisieren?
33:43 Wie DreamApply seinen Kunden hilft, den Nutzen zu maximieren
34:29 Die Rolle der Automatisierung bei der Zulassung
36:25 DreamApply's Automatisierungen, GDPR & Personalisierung
37:07 Wie man unvollständige Bewerbungen reduziert
41:06 Wie DreamApply Bewerber ermutigt, den nächsten Schritt zu machen
42:13 Wie man die richtigen Bewerber anzieht
44:55 Abschließende Bemerkungen
Erfahren Sie mehr über die Saigon Business School unter https://sbsedu.vn/
𝐑𝐞𝐚𝐝𝐲 𝐭𝐨 𝐭𝐚𝐤𝐞 𝐭𝐡𝐞 𝐧𝐞𝐱𝐭 𝐬𝐭𝐞𝐩 𝐢𝐧 𝐬𝐭𝐫𝐞𝐚𝐦𝐥𝐢𝐧𝐢𝐧𝐠 𝐲𝐨𝐮𝐫 𝐚𝐝𝐦𝐢𝐬𝐬𝐢𝐨𝐧𝐬?
Erfahren Sie mehr über die DreamApply Software für das Zulassungsmanagement, entdecken Sie Ressourcen wie unseren Podcast, Fallstudien und Blog und fordern Sie eine kostenlose Demo an.
Schließen Sie sich 300 Bildungseinrichtungen in 40 Ländern an, die mit der preisgekrönten Software von DreamApply mehr Studenten mit weniger Aufwand einschreiben.
Fordern Sie einen kostenlosen Strategie-Booster für Ihre Bildungseinrichtung an👉 https://buf f.ly/c2khELS
𝐀𝐛𝐨𝐮𝐭 𝐃𝐫𝐞𝐚𝐦𝐀𝐩𝐩𝐥𝐲
DreamApply wurde 2011 in Estland gegründet und ist ein innovationsgetriebenes EdTech-Unternehmen, das den Zugang zu Bildung rund um den Globus verbessert. Die Bewerbungsmanagement-Software von DreamApply hilft mehr als 300 Bildungseinrichtungen in 40 Ländern bei der Verbesserung von Zulassungs-, Marketing-, Finanz- und anderen internen Prozessen.
Die benutzerfreundliche und anpassbare Software von DreamApply steigert die Zahl der Studentenanmeldungen um 30 % und reduziert die Bearbeitungszeit für Bewerbungen um 40 %. Mit Funktionen, die mit und für Bildungseinrichtungen entwickelt wurden, und Integrationen in häufig verwendete Systeme ermöglicht DreamApply Teams, mit weniger Aufwand mehr zu erreichen.
#vietnam#Studentenrekrutierung#software#südostasien#edtech#highereducation#marketing#tips#podcast#Bildung#Zulassungsmanagement#Hochschulmarketing

Abonnieren Sie den Podcast und erhalten Sie als Erster Informationen über neue Podcast-Episoden, Fallstudien und Blogbeiträge.